Karte (Kartografie) - Stadskanaal (Gemeente Stadskanaal)

Stadskanaal (Gemeente Stadskanaal)
Stadskanaal ist eine Gemeinde in den Niederlanden, in der Provinz Groningen. Sie hat Einwohner (Stand ) und ist etwa 120 km² groß.

Am 11. Februar 1765 beschloss der Bürgermeister der Stadt Groningen, einen Kanal zwischen Ter Apel und Groningen graben zu lassen. Weil Groningen traditionell die einzige echte Stadt im Nordosten der Niederlande war („Stad en Land“), meinte man mit „Stadt“ die Stadt Groningen. Darum wurde der Kanal Stadskanaal (Stadtkanal) genannt.

1856 war der Stadskanaal fertiggestellt. Am Kanal entlang baute man Häuser, die zusammen ein Dorf bildeten, das bald auch den Namen Stadskanaal erhielt.

Wirtschaftlich war zunächst die Torf gewinnung von Bedeutung. Als das Moor völlig ausgegraben war, wurde das Dorf das Zentrum der Kartoffelstärke-Industrie. Nach dem Zweiten Weltkrieg änderte sich die industrielle Ausrichtung, als Philips ein Werk zur Herstellung von Bildröhren eröffnete. Dadurch wuchs die Gemeinde sehr stark. Heute ist Stadskanaal zentraler Ort der Umgebung, weil es viele Einrichtungen wie zum Beispiel ein Krankenhaus und Gesamtschulen gibt.

1905 erhielt Stadskanaal Eisenbahnanschluss aus Richtung Gieten, weitere Strecken des Netzes der Noordoosterlocaalspoorweg-Maatschappij (NOLS) nach Emmen, Veendam und Ter Apel wurden in den folgenden Jahren eröffnet, aber viele schon vor 1950 wieder eingestellt. 1955 endete der Personenverkehr auf der Strecke Richtung Groningen, 1990 der Güterverkehr, aber seit 1994 fahren im Sommer wieder Museumszüge nach Veendam.

In Stadskanaal wurde 1870 der niederländische Komponist Cornelis Dopper geboren.

 
Karte (Kartografie) - Stadskanaal (Gemeente Stadskanaal)
Land (Geographie) - Niederlande
Die Niederlande (im Deutschen Plural; und, Singular, informell Holland) sind eines der vier autonomen Länder des Königreiches der Niederlande. Das größtenteils im nördlichen Westeuropa liegende Land wird dort durch die Nordsee im Norden und Westen, Belgien im Süden und Deutschland im Osten begrenzt. Mit ca. 41500 km² sind die Niederlande etwa so groß wie das angrenzende und nach Fläche zweitgrößte deutsche Bundesland Niedersachsen und mit ca. 17,5 Millionen Einwohnern leben in den Niederlanden etwa so viele Menschen wie im angrenzenden und zugleich bevölkerungsreichsten deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen. Die Hauptstadt der Niederlande ist Amsterdam, der Regierungssitz ist Den Haag. Die offizielle Landesfarbe ist Orange (Oranje).

Zu dem Gebiet der Niederlande, das in diesem Artikel dargestellt wird, gehören, neben den zwölf Provinzen des europäischen Teils, die Karibikinseln Bonaire, Sint Eustatius und Saba (einschließlich ihrer jeweiligen Nebeninseln), die Besondere Gemeinden des Landes sind. Weitere niederländische karibische Gebiete sind kein Teil des Landes Niederlande, sondern autonome Länder im Königreich der Niederlande. Dies sind die Länder Aruba, Curaçao und Sint Maarten.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
EUR Euro (Euro) € 2
ISO Sprache
NL Niederländische Sprache (Dutch language)
FY Westfriesische Sprache (West Frisian language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Belgien 
  •  Deutschland 
Verwaltungseinheit
Stadt, Dorf,...